Tierpsychologie - Teil 2

Aber es gibt auch Probleme, und häufig lassen sich diese aus den Eigenarten und Bedürfnissen einer Tierart oder -rasse erklären. Die Tierkommunikation allein kann für derartige Probleme keine Lösungen finden. Aus diesem Grund habe ich eine Ausbildung zur Tierpsychologin bei der ATN (Akademie für Tiernaturheilkunde, CH-8605 Wangen) absolviert.

Tierkommunikation betrachtet ein Individuum – ein einzelnes Tier: seine Gefühle und Gedanken sowie die Rolle, die es im Familiensystem seiner Menschen spielt.
Tierpsychologie betrachtet die Tierart im Zusammenhang mit ihrer wilden Stammform und deren Entwicklungsgeschichte. Außerdem werden die Rasse und ihr ursprünglicher Verwendungszweck berücksichtigt.
Tierkommunikation ermöglicht mir, dem Tier emotional zu helfen und den menschlichen Bezugspersonen seine Gedanken, Befürchtungen und Wünsche mitzuteilen.